07.03.2025 10:00 Alter: 12 days
Kategorie: Aktuelles

Heute ist Tag der Mülltrennung!


Tag der Mülltrennung – PDR-Branchenlösung für gebrauchte Bauschaumdosen

Tag der Mülltrennung – PDR-Branchenlösung für gebrauchte Bauschaumdosen

Mal ehrlich? Heute alles sauber getrennt und in den richtigen Abfallbehälter geworfen? Auch wenn man meint, dass man sich super auskennt, die meisten belehrt das Quiz https://www.muelltrennung-wirkt.de/de/#sektion-quiz eines Besseren.

Deswegen ist der Internationale Tag der Mülltrennung am 7. März ein guter Reminder, um sich zumindest einmal im Jahr ernsthaft mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Hätten Sie gewusst, dass hier die Stadt Paris federführend war – so wie sie aktuell bei der Verkehrswende für Innenstädte Vorbild für andere Großstädte ist? Schon 1884 verpflichtete die französische Hauptstadt alle Privathaushalte zur Mülltrennung in verschließbaren Behältern. Das war echte Pionierarbeit.

Was im Privaten beginnt, setzt sich im Geschäftlichen fort. Jeder Mitarbeitende ist aufgefordert, dafür zu sorgen, dass er seinen Müll korrekt trennt: die Verpackung und nach Gebrauch gegebenenfalls auch das Produkt selbst.

Nehmen wir als Beispiel einen Handwerksbetrieb. Die Belegschaft muss nicht nur im Betrieb, sondern auch auswärts auf der Baustelle dafür sorgen, dass sie den Müll richtig sortiert. Das beginnt bei den Verpackungen der notwendigen Materialien, die sie zu ihrer Arbeit benötigt. Und es geht weiter mit Abschnitten bzw. Resten, die ungenutzt übrigbleiben. Bis hin zu der Entsorgung verbauter Elemente, die im Zuge einer Sanierung entfernt und danach dem richtigen Abfallstrom zugeordnet werden müssen.

PDR bietet für eines dieser Produkte, die Bauschaumdose, eine deutschlandweite Branchenlösung an. Wenn die gebrauchten PU-Schaumdosen – wie vom Gesetzgeber verlangt – der stofflichen Verwertung zugeführt werden, werden sie bei PDR zu 95% wiederaufbereitet. Die stoffliche Verwertungsquote liegt bei rund 80%. Und das bezieht sich nicht nur auf die Verpackung, also Weißblech und Plastik, sondern auch auf die Restinhalte wie Treibgas und flüssige PU-Reste. Letztere stellen wir beispielsweise nach dem Recyclingprozess als PU-Prepolymer den Herstellern für die Produktion neuer Montageschäume zur Verfügung. So geht Kreislaufwirtschaft.

Also, richtige Mülltrennung lohnt sich!

Und wir zeigen in unseren Erklärvideos, wie Sie ganz einfach und kostenfrei Ihre PU-Schaumdosen zum Recycling geben: https://www.pdr.de/pu-schaumdosen-recycling/insiderwissen-zum-recycling-von-pu-schaumdosen/pdr-mediathek