
Wie und in welche Bestandteile recycelt PDR PU-Schaumdosen?
Recycling erfordert Know-how und innovative Technologien

Um eine hohe stoffliche Verwertungsquote beim Recycling von PU-Schaumdosen zu erzielen, braucht es eine ausgefeilte Verfahrenstechnik. In der weltweit einzigen Anlage für das Recycling von PU-Schaumdosen werden diese von PDR unter Sauerstoffabschluss mechanisch zerkleinert. Die flüssigen Inhaltsstoffe und Metallteile (Aluminium bzw. Weißblech) fallen in ein Lösemittelbad. Über eine Waschschnecke werden sie herausgefördert und vorgewaschen.
Es folgen weitere Wasch- und Trockenstufen. Ein Metallabscheider sortiert das gereinigte und getrocknete Aluminium und Weißblech. Das anfallende PU-Lösemittel-Gemisch wird mehrfach gefiltert, über einen Wärmetauscher gefahren und nach PU und Lösemittel getrennt. Die Treibmittel werden abgesaugt und unter Druck verflüssigt. Aus den Plastikkappen wird Mahlgut für die Kunststoffaufbereitung gewonnen.
Entdecken Sie, welche Produkte entstehen und welche wieder genutzt werden können
Das Schaubild gibt einen Überblick über den Recyclingprozess von gebrauchten PU-Schaumdosen bei PDR:
Wie funktioniert PU-Schaumdosen-Recycling bei PDR?
Dieses Video erklärt auf witzige Art, wie PU-Schaumdosen bei PDR stofflich verwertet werden und wer an dem Rückhol- und Recyclingsystem beteiligt ist.

Videoreihe: Einfach erklärt: Recycling von PU-Schaumdosen
Diese Videos zeigen den geschlossenen Produktionskreislauf der PU-Schaumdose von der Herstellung bis zum Recycling und veranschaulicht die an dem Rücknahmesystem beteiligten Personen bzw. Schnittstellen.

Diese PU-Schaumdosen können Sie bei PDR recyceln:
- Bauschaum
- Brandschutzschaum
- Brunnenschaum
- Dämmschaum
- Ein-Komponenten-Schaum
- Fensterschaum
- Montageschaum
- Montagekleber
- Perimeterschaum
- PU Schaum
- PU Schaumpistole
- Zargenschaum
- Zwei-Komponenten-Schaum
PU-Schaumdosen Recycling leicht gemacht.
Nichts mehr verpassen:
Erhalten Sie 4x jährlich aktuelle Informationen zu PDR und PU-Schaumdosen-Recycling bequem per E-Mail.